Headergalerie_Kloster_Welt

  • kloster welt header

 

kloster welt karte

Zisterzienserinnen / Lutherstadt Eisleben

In der Nähe der Burg Mansfeld gründete 1229 Graf Burchard von Mansfeld das Zisterzienserkloster St. Marien. Nach zweifacher Verlegung zog der Konvent im Jahr 1258 nach Helfta. Im 13. Jahrhundert galt Kloster Helfta als das Zentrum der deutschen Frauen­mystik und war Wirkungsstätte berühmter Frauen wie Mechthild von Magdeburg, Mecht­hild von Hakeborn und der Heiligen Gertrud von Helfta. Von den einstigen Kloster­gebäu­den sind nur noch Reste der Klosterkirche vorhanden, die Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Der Konvent unterhielt auch eine Klosterschule. Im Bauernkrieg wurde das Kloster verwüstet und 1542 im Zuge der Reformation säkularisiert. Fortan wechselte das ehe­ma­lige Kloster als landwirtschaftliche Domäne mehrmals die Besitzer und war schließlich zu DDR-Zeiten ein Volkseigenes Gut.

Erst Anfang der 1990er Jahre konnte das ­marode Areal dank Förderkreisen und vieler Spender erworben und wieder als Kloster auf­gebaut werden. Im Kloster St. Marien zu Helfta leben und arbeiten auf einem weitläufigen Areal mit Klausurgebäuden, Klosterkirche und Kloster­garten seit 1999 wieder Zisterzienserinnen. Zudem gibt es ein Gästehaus für Besucher, im Gertrudstift haben sich Bewohner eingemietet, im Montessori-Kinderhaus werden Kinder betreut und das Caritas-Pflegezentrum St. Mechthild ist betagten und pflegebedürftigen Menschen eine Bleibe. Bewusst knüpfen die Zisterzienserinnen an das bedeutende, histo­rische Erbe an und bieten auch mit einem vielfältigen Kursprogramm regelmäßig die Möglichkeit zu Einkehr und Begegnung, ­Gespräch und Besinnung.

helfta

Kloster Helfta

Lindenstraße 36

06295 Lutherstadt Eisleben

www.kloster-helfta.de

Öffnungszeiten

Gelände: frei

Kirche: 6–20 Uhr

Ausstellung: Mo–Fr 10–16 Uhr

Café: Mi–So 12–17 Uhr

Klosterladen: Di–Sa 10–11.30 / 13.30–16 Uhr

Kontakt 

Tel: 034 75-71 14 00

Mail: gaestehaus@kloster-helfta.de, fuehrung.kloster@gmail.com

Anreise 

Bahn: Halt Lutherstadt-
Eisleben Bus: 3E Halt Kloster

Umgebung vor Ort: Gertrudkapelle, Café, Kloster­laden, lebendiges ­Labyrinth, nahe: Lutherstadt Eisleben u.a. mit UNESCO-Welterbestätten

Der OpenStreetMap-Dienst kann nur mit bestätigter Datenschutzerklärung genutzt werden.

oeffnungszeiten_karte

    • Kontakt

      Museum Kloster und
      Kaiserpfalz Memleben
      Thomas-Müntzer-Straße 48
      OT Memleben
      06642 Kaiserpfalz
      Tel: 034672 / 60274

      info@kloster-memleben.de

    • Öffnungszeiten im Herbst und Winter: 

    • mo-fr geöffnet 10 - 16 Uhr

      Betriebsferien vom 21. 12. 2024 bis 06. 01.2025

Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.